X
  GO
Falko Weerts | Lahauser Bühne | Dididoktor

Plattdeutscher Abend

Ein Abend mit Sketchen, Lesung und Musik, der sich ganz der plattdeutschen Sprache verschrieben hat. Mit dabei sind die plattdeutschen Weyher Urgesteine: Falko Weerts, der beim Norddeutschen Rundfunk über 10 Jahre die Fernsehsendung „Talk op Platt“ moderierte, wird amüsante plattdeutsche Geschichten vorlesen.

 

Die Lahauser Bühne sorgt mit plattdeutschen Sketchen für einige Lachtränen und Dididoktor präsentiert Lieder auf dem Akkordeon – natürlich op Platt. Durch den Abend führt Helmut Fellermann.

 

 

Zu den Veranstaltungen mit Anmeldemöglichkeit

 

copyright Tammo Ernst-WESER KURIER

Pago Balke (Rezitation) und Nicolai Thein (Piano)

Gnadenlose Heiterkeit mit Wilhelm Busch

Die Begeisterung für Wilhelm Busch, den genialen Humoristen, Dichter und Zeichner hat die beiden Künstler Pago Balke und Nicolai Thein zusammengeführt. Mit Text, Bild und Musik erwecken sie einige Perlen seiner Kunst zu neuem Leben.

 

Zu den Veranstaltungen mit Anmeldemöglichkeit

 

 

 

Denn Wilhelm Busch hat mehr als Max und Moritz hinterlassen. An diesem Abend geht es um Balduin Bählamm, dem verhinderten Dichter, dem Junggesellen Tobias Knopp, Maler Klecksel, diversen Basen, Tanten, Virtuosen, feindlichen Nachbarn und einem Affen namens Fips. Begleitet und kommentiert am Klavier mit Musik von Mozart bis Rachmanino , von Satie bis Charlie Chaplin.

Achim Sonntag

Gereimtes und Ungereimtes

Im März 2020 war Achim Sonntag bereits seit über dreißig Jahren Kindertheatermacher und Clown. Dann kam Corona, und damit hatte er plötzlich viel mehr Zeit als sonst.

Er fing an Texte für Erwachsene zu schreiben, unterschiedliche Formate, was Inhalt, Form und Länge angeht, über das Homeschooling, Gefühle und seinen Blick auf die Welt.

Daraus ergaben sich überraschende neue Einsichten, meist humorvoll, mal politisch und provokativ und auch mal bissig und bitter. Immer mit viel Liebe zur Sprache erzählt.

Den Abschluss des Abends bildet das Märchen „Der Froschkönig“ in Reimform aus der Sicht des Frosches vorgetragen.

 

Zu den Veranstaltungen mit Anmeldemöglichkeit

 

 

(Zum Download auf das Plakat klicken.)

Literarische Momente in gemütlicher Runde

Literarische Momente in der Kulturscheune 

Leselust, der Förderverein der Bibliothek Weyhe veranstaltet am Montag, den 3. April 2023

von 16:00 – 18:00 Uhr wieder das Leselust-Café.

 

In unserer Reihe: "Jubiläen in der Literatur”

stellen wir diesmal in gemütlicher Runde anlässlich ihres 225. Geburtstages (2022) und ihrem 175. Todestag in diesem Jahr, die deutsche Dichterin und Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff vor.

Annette von Droste-Hülshoff ist die bedeutendste deutsche Dichterin des 19. Jahrhunderts und eine der frühesten und wichtigsten deutschsprachigen Dichterinnen überhaupt. Ihr Werk wird in zahlreichen Museen und Stiftungen erhalten und geehrt.

 

Der Eintritt ist frei, eine Spende wird gern gesehen

 

Liebe Grüße

Das Team vom Förderverein „Leselust“

Basteln, Spielen, Lauschen in der Kulturscheune

Mal kommen Schere, Pinsel und andere Utensilien zum Einsatz, mal Würfel, Karten oder Figuren: In der Kulturscheune am Henry-Wetjen-Platz in Leeste gibt es am Rande des Bilderbuchkinos bereits ein Bastelangebot für Kinder, nun kommt ein eigener Bastelnachmittag in der Bibliothek hinzu. Auch gespielt wird jetzt in regelmäßigen Abständen. Beides wird ebenfalls angeleitet von Freiwilligendienstlerin Judith Schaffrath.

Sie lädt künftig immer am ersten Donnerstag im Monat zum Basteln. Der erste Termin ist der 2. Februar 2023.  Die weiteren Termine bis zu den Sommerferien sind 2. März, 6. April, 4. Mai, 1. Juni und 6. Juli. Los geht es jeweils um 15:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Gleiches gilt für den Spielenachmittag mit Judith Schaffrath jeden dritten Donnerstag im Monat – außer im Mai, wenn es aufgrund des Feiertags der vierte Donnerstag sein wird. Die einzelnen Termine sind folglich 16. Februar, 16. März, 20. April, 25. Mai, 15. Juni und 20. Juli. Eine Anmeldung ist hierfür jeweils nicht erforderlich.

 

 

 

Bilderbuchkino-Termine für 2023

Die beliebte Bilderbuchkino-Reihe geht 2023 wieder in Serie – und jetzt steht das Programm für die kommenden Monate fest. Immer am zweiten Dienstag im Monat stellt Thomas Prieser im Computerraum der Bibliothek in der Kulturscheune ausgewählte Werke für die Kleinen vor. Im Anschluss kann jedes Mal passend zu den jeweiligen Themen des Tages etwas gebastelt werden.

 

 

Zu den Veranstaltungen mit Anmeldemöglichkeit

 

Der „Lese-Opi“ beginnt immer um 15:30 Uhr, gegen 16:00 Uhr startet dann eine zweite Bilderbuchkino-Runde mit den gleichen Titeln.

 

 

Willkommen!

Herzlich Willkommen in der Kulturscheune!

 

Wir laden Sie zum Lesen, Arbeiten, Stöbern oder zur Informationssuche ein. Über 25.000 physische Medien stehen für Sie bereit.

Bei uns finden Sie:

  • Bücher 
  • E-Book-Reader 
  • Comics 
  • Zeitschriften 
  • CDs
  • DVDs
  • Gesellschaftsspiele 
  • TipToi-/Ting-/Bookii Stifte und Bücher                            
  • Tonies 
  • Tonieboxen 
  • Bee Bots (spielerisch programmieren)
  • SumBlox (spielerisch rechnen lernen) 
  • Kamishibai (Erzähltheater) 
  • und vieles mehr...

 

Falls Sie Medien ausleihen möchten, brauchen Sie einen Bibliotheksausweis, den wir Ihnen, nach Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses mit Meldebescheinigung, gerne ausstellen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten sowie dessen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung (auch Ausweisfoto oder Kopie).

In unserem Online-Katalog können Sie auch bequem von zu Hause aus nach Medien stöbern.

Wir sind für Sie da, falls Sie mit Ihrer Mediensuche nicht weiterkommen, und wenn das von Ihnen gewünschte Medium bei uns nicht zu finden ist, besorgen wir es für Sie über die Fernleihe.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!

 

Ihr Team der Bibliothek Weyhe

 

 

Information

Die Kulturscheune bleibt am Samstag, den 08.04.2023 (Osterwochenende) geschlossen.